WASSER des Lebens
Wasser ist lebensnotwendig
Mehr als 50% des menschlichen Organismus bestehen aus Wasser. Wusstest Du, dass unser Gehirn nur 2% unseres Gesamtgewichts ausmacht, aber 20% der Energie und des Sauerstoffs verbraucht, den unser Körper zur Verfügung hat? Weil unser Gehirn zu 73% aus Wasser besteht, merkst Du schon bei einem Flüssigkeitsverlust von 2% wie sich Deine Aufmerksamkeit, Deine Gedächtnisleistung und Deine kognitiven Fähigkeiten verändern.

Flüssigkeit wird ständig über die Haut, über den Darm (Stuhl), die Nieren (Urin) sowie beim Atmen ausgeschieden. Deshalb muss Flüssigkeit laufend aufgenommen werden.
Erwachsene sollten eine Mindestmenge von 1,5 Liter Wasser aus Getränken pro Tag trinken -30 bis 40 ml Wasser pro Kilo Körpergewicht.
Warum KEIN Mineralwasser trinken?
Da der Körper Mineralien nicht oder nur schwer verwerten kann, werden diese als sogenannte Schlacken in Gewebe und Organen ablagert. Langfristig sollen diese Ablagerungen in kristalliner Form die Entstehung diverser Erkrankungen wie Arthrose, Demenz, Blut-Kreislauf-Erkrankungen wie Sklerose oder Steinbildung in Organen begünstigen. Darüber hinaus ist das Calcium oder Magnesium in Mineralwässern nicht pur darin, sondern als deren Sulfate. Calciumsulfat aber ist nichts anderes als Gips. Wasser ist als Transport- und Lösungsmittel gedacht und nicht dafür, uns mit Mineralien zu versorgen.
Seine entschlackende und reinigende Wirkung kann es umso besser entfalten, je weniger Stoffe vorab in ihm gelöst worden sind. Und unseren Mineralbedarf können wir leicht und ausreichend über frisches Obst und Gemüse decken. Zum einen sind die darin befindlichen Mineralien organisch gebunden, also zellverfügbar, und zum zweiten stecken in 100g pflanzlicher Rohkost mehr Mineralien als in einem Liter Mineralwasser.
Warum NICHT aus Plastikflaschen trinken?
Jeder kennt den chemischen Geschmack des Wassers, wenn Plastikflaschen länger in der Sonne gelegen haben. Verantwortlich dafür ist das aus dem Plastik austretende Acetaldehyd.
Woraus Plastikflaschen genau bestehen, sei ein großes Geheimnis, dabei hänge die Qualität der Plastikflaschen davon ab, wie rein das verwendete Rohmaterial der Plastikflaschen sei.
Es gibt nachweislich hormonell aktive Stoffe im Wasser - welche Substanzen dahinterstecken und wie genau diese ins Wasser gelangen, bleibt jedoch noch zu erforschen.

Glasflaschen sind dagegen gut zu reinigen, spülmaschinenfest, auslaufsicher, langlebig und schadstofffrei.
Wassermangel
Führt rasch zu schwerwiegenden Schäden. Die harnpflichtigen Substanzen können vom Organismus schon nach zwei bis vier Tagen nicht mehr ausgeschieden werden. Wird zu wenig Wasser aufgenommen, können Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, verringerte körperliche Leistungsfähigkeit uvm. auftreten.
Woher reines, gesundheitsspendendes Wasser beziehen?
Ob Leitungs-, Quell- oder gekauftes Flaschenwasser - was viele nicht wissen:
Neben der Trinkmenge kommt es entscheidend auf die Qualität des Trinkwassers an. Denn nur reines Wasser ist in der Lage, die Nährstoffe aus der Nahrung zu lösen, sie an die richtigen Stellen im Körper zu befördern und uns von Gift- und Abfallprodukten zu befreien.
Das heisst im Klartext: Nur reines, sauberes Trinkwasser, das ausser Wassermolekülen weitgehend frei von anderen Stoffen ist, kann seine verjüngende und reinigende Wirkkraft voll entfalten. Ergo: Wer unreines Wasser trinkt, altert schneller.